Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist führend bei der Herstellung von Textilien mit biologisch erzeugten Naturfasern. GOTS ist das weltweit am meisten vergebene Zertifikat für Textilien aus Naturfasern und bietet eine hohe Sicherheit für Produzenten und Verbraucher.
Bei der Gründung von GOTS 2008 war es das Ziel, hohe Anforderungen an die Umweltverträglichkeit bei der Faser-Herstellung, als auch strenge Richtlinien im Arbeitsprozess (ILO) festzulegen. Alle teilnehmenden Betriebe in der Wertschöpfungskette müssen sich an strenge Kriterien halten. Das betrifft die folgenden Bereiche:
- Herstellung
- Verpackung
- Kennzeichnung
- Import
- Handel und Vertrieb
Um das GOTS-Zertifikat zu erhalten, muss das textile Endprodukt zu mindestens 70 % aus biologisch erzeugten Naturfasern bestehen. Für die Bezeichnung organic oder kontrolliert biologischer Anbau (kbA) muss der Anteil sogar 95 % betragen.
Um ein GOTS-Zertifikat zu erhalten, muss jeder Betrieb eine umfangreiche Prüfung durchlaufen, die eine Vielzahl von Punkten umfasst. Hier einige Beispiele:
- Veredelungsbetriebe müssen eine Kläranlage vorweisen
- Faserproduzenten nach Richtlinien für die ökologische Landwirtschaft wirtschaften
- Betriebe müssen ein eigenes Umwelt-Management betreiben
Die Kriterien für die Vergabe des GOTS-Labels wurden von unabhängigen Stellen festgelegt. Die zertifizierten Betriebe müssen sich jährlichen Audits unterziehen, um die Einhaltung der GOTS-Standards zu gewährleisten.
- Die sozialen Standards der Internationalen Arbeitsorganisation ILO werden umgesetzt
- Fairer Mindestlohn
- Möglichkeit zum Beitritt von Gewerkschaften
- Verbot von Kinderarbeit
- Keine Diskriminierung
- Kennzeichnung der Endprodukte und damit Transparenz für den Verbraucher
- Anbau der Baumwolle nach kbA-Grundsätzen (kontrolliert-biologischer Anbau)
- Kein Einsatz von Pestiziden und künstlichen Düngemitteln
- Reduzierter Wasserverbrauch
- Verbot von Gen-Technik
- Keine chemischen Zusätze in der Herstellung – Verbot von Schwermetallen wie Formaldehyd, Azofarben u.ä.
- „Blending“ ist verboten: kbA-Fasern dürfen nicht mit konventionellen Fasern gemischt werden.
Mit dem Kauf von GOTS-Produkten können Unternehmen und Verbraucher dazu beitragen, die Welt ein bisschen besser zu machen. Wir unterstützen den fairen und nachhaltigen Handel und schaffen bessere Verhältnisse für Mensch, Tier und Umwelt.