Für die Herstellung von Upcycling-Produkten verwendet man Material, das seinen Dienst bereits getan hat und normalerweise auf die Mülldeponie wandern würde. Aber anstatt dieses gebrauchte Material zu entsorgen, wird es in einem Recyclingprozess gesammelt und dann anstelle von neu produziertem Primärmaterial verwendet.
So entsteht aus alten, eigentlich nicht mehr verwendbaren Materialien ein neues Produkt. Bei der Materialgewinnung im Recycling-Prozess wird in der Regel auch viel Wasser eingespart, was z.B. für den Anbau von neu produzierter Baumwolle benötigt worden wäre. So ist Upcycling in mehrfacher Hinsicht besser für die Umwelt – und damit für den Menschen.
Beispiele für Upcycling-Material:
alte Textilien, Fischernetze, leere PET-Flaschen, alte Wollteppiche oder Altpapier.
more presents bietet zwei Stoff-Zusammensetzungen für Werbetaschen aus recyceltem Material an:
- 130 g/m² (Baumwolle, Leinen Viskose und Polyester)
- 150 g./m² (Baumwolle, Polyester)
Natürlich können auch Upcycling-Taschen im Siebdruckverfahren mit Ihrem Druckmotiv veredelt
werden.
Upcycling: ein neuer Weg im Taschen-Markt – Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot für Recycling-Taschen von more presents.