Fairtrade ist ein weltweit bekanntes Siegel für den gerechten Handel mit landwirtschaftlichen Produkten. Die Vision von Fairtrade ist es, faire Handelsgesetze und Wirtschaftssysteme zu schaffen, in denen alle Akteure vom Produzenten und Hersteller bis zum Endverbraucher gemeinschaftlich verbunden eine bessere Welt schaffen.
Fairtrade International arbeitet global als Dach-Organisation und wird vertreten durch 25 nationale Organisationen sowie drei Produzenten-Zusammenschlüsse.
In Deutschland wird Fairtrade seit 1992 von TransFair e.V. vertreten. Der Verein vertritt die Interessen von Fairtrade auf Bundesebene.
Fairtrade verfolgt das Ziel, weltweit faire und gerechte Handelsstrukturen für landwirtschaftliche Produkte aufzubauen. Ein würdevolles Leben für alle Menschen steht im Fokus. Fairtrade will die individuellen Lebensgrundlagen der Bauern und Produzenten verbessern, damit diese ihre individuellen Potentiale weiterentwickeln können. Hersteller und Erzeuger aus den so genannten Entwicklungsländern sollen eine angemessene und faire Bezahlung erhalten, damit sie ein selbstbestimmtes Leben führen können.
- Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bauern, Produzenten und Hersteller
- Zahlung von angemessenen, fairen Mindestpreisen
- Förderung von kleinbäuerlichen Strukturen (im Gegensatz zu landwirtschaftlichen Großbetrieben)
- Zusätzliche Förderung von Gemeinschaftsprojekten
- Verbot von Diskriminierung
- Verbot von Kinderarbeit
- Förderung von Maßnahmen zum Schutz der Umwelt
Zwischen den Erzeugern und den Fairtrade-Handelsorganisationen werden Verträge über Mindestpreise und Mindestabnahme-Mengen festgelegt. Diese Preise sind in der Regel höher als die Weltmarktpreise. Dadurch wird auch eine verlässliche Abnahme der Ernte sowie der Zugang zum Handel mit Industriestaaten gewährleistet. Dort bezahlen die Verbraucherinnen und Verbraucher für fair gehandelte Produkte bewusst einen etwas höheren Preis als für konventionell vertriebene Ware. Von den Erlösen werden in den Erzeugerländern u.a. Gemeinschaftsprojekte wie der Bau von Brunnen oder Schulen realisiert.
Die Einhaltung der gesetzten Fairtrade-Standards wird von FloCert, einem weltweit agierenden Zertifizierer, sichergestellt.